Elohim (hebräisch אלהים), in aschkenasischer Aussprache Elauhim, Eloihim, ist in der hebräischen Bibel - dem Tanach - der plurale Allgemeinbegriff für „Gott“. Er wird hier nahezu ausschließlich für JHWH, den Gott der Israeliten, gebraucht: besonders in seiner Eigenschaft als Schöpfer der Welt und in Polemiken gegen die Verehrung fremder Götter in Israel.
Singular- und Pluralformen [Bearbeiten]
Elohim ist grammatisch der Plural zu Eloah. Bezieht der Plural sich auf den Gott Israels, erscheint er in der Bibel immer mit Verbformen im Singular und wird dann mit „Gott“ übersetzt. Nur wenn von „(anderen) Göttern“ die Rede ist, steht auch das Verb im Plural.
Der Singular erscheint im Tanach selten und nur an literatur- und theologiegeschichtlich späten Stellen. Er bedeutet in seiner semitischen Grundform wahrscheinlich „Mächtiger“ oder „Starker“. Dasselbe Wort lautet auf Aramäisch Elah bzw. Elaha, auf Arabisch Allah („der Gott“).
1,MOSE 1:26-27
Gott(ELOHIM) sprach:Lasset uns(PLURAL) Menschen machen,ein Bild,das uns gleich sei...und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde...als Mann und Frau
Dadurch wissen wir,dass Gott zwei Abbilde hat.
ein männlich und ein weiblich
ELOHIM bedeutet VATER GOTT und MUTTER GOTT
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen